Emaille oder Melamingeschirr?

Emaillegeschirr im Camper: Warum es die bessere Wahl ist als Melamin

Wer gerne mit dem Camper unterwegs ist, weiß, wie wichtig es ist, praktische und langlebige Utensilien an Bord zu haben. Eine oft diskutierte Frage unter Campingliebhabern ist: Emaille oder Melamin? Beide Materialien haben ihren Platz in der Campingküche, aber Emaillegeschirr bietet einige entscheidende Vorteile, die es zur idealen Wahl machen – vor allem, wenn es um Qualität, Nachhaltigkeit und Ästhetik geht.

Campzilla Shop Emailleschuessel mit Deckel Flashback Kapka

1. Gesundheitliche Vorteile: Emaille ist schadstofffrei

Melamingeschirr mag leicht und bruchfest sein, doch es birgt potenzielle Risiken: Bei hohen Temperaturen oder starken Kratzern können Schadstoffe wie Formaldehyd oder Melaminharz freigesetzt werden. Diese Stoffe sind gesundheitlich bedenklich, insbesondere wenn heißes Essen oder Getränke serviert werden.

Emaille hingegen besteht aus einem Kern aus Stahl oder Gusseisen, der mit einer Glasur überzogen ist. Diese Glasur ist vollkommen schadstofffrei und reagiert nicht mit Lebensmitteln – egal, wie heiß sie sind. Damit ist Emaillegeschirr nicht nur sicher, sondern auch geschmacksneutral.

2. Robustheit und Langlebigkeit

Emaille ist extrem robust und widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung. Sollte es dennoch einmal zu einem Abplatzer kommen, ist der darunterliegende Metallkern weiterhin lebensmittelecht und unbedenklich. Melamin hingegen zeigt nach längerem Gebrauch oft Risse oder Verfärbungen, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch die Haltbarkeit beeinträchtigt.

Ein weiterer Pluspunkt: Emaillegeschirr ist hitzebeständig und kann sogar direkt auf einem Gaskocher oder über dem Lagerfeuer verwendet werden – ein großer Vorteil für Abenteurer, die flexibel bleiben wollen.

3. Nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, punktet Emaille klar vor Melamin. Emaillegeschirr ist zu 100 % recycelbar und hält bei guter Pflege ein Leben lang. Melamin hingegen besteht aus Kunststoffen, die sich nur schwer recyceln lassen und oft im Restmüll landen. Zudem trägt die Herstellung von Emaille im Vergleich zu Melamin weniger zur Umweltverschmutzung bei.

4. Stil und Ästhetik

Praktisch muss im Camper nicht langweilig heißen! Emaillegeschirr bringt einen charmanten, nostalgischen Look mit, der perfekt zu Outdoor-Abenteuern passt. Ob einfarbig, mit Mustern oder klassisch getupft – es gibt Designs für jeden Geschmack. Melamin kann hier meist nicht mithalten und wirkt oft künstlich oder billig.

Campzilla Shop Emailletasse
Campzilla Shop Emailletasse mind Pop

5. Pflegeleichtigkeit

Ein weiterer Vorteil: Emaillegeschirr ist extrem pflegeleicht. Es kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden, ohne an Glanz oder Qualität zu verlieren. Melamin hingegen kann sich in der Spülmaschine verfärben oder spröde werden. Zudem nimmt Emaille keine Gerüche oder Verfärbungen an, was bei intensiv gewürzten Speisen ein echter Vorteil ist.

Warum also Emaille die bessere Wahl ist?

Für Camper, die Wert auf Qualität, Gesundheit und Nachhaltigkeit legen, ist Emaillegeschirr die klare Nummer eins. Es ist nicht nur schadstofffrei, langlebig und umweltfreundlich, sondern bringt auch einen Hauch von Vintage-Charme in die Campingküche. Wer einmal in eine hochwertige Emaille-Ausstattung investiert, wird lange Freude daran haben – und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.

Wenn du also dein Campinggeschirr aufrüsten möchtest, greife zu Emaille. Es ist eine Entscheidung, die sich lohnt – für dich, deine Gesundheit und die Natur.

Ähnliche Beiträge

Mit Hund auf die Fähre: Entspannt nach Sardinien, Korsika oder Sizilien reisen.

So klappt die Überfahrt entspannt(er) Wer mit dem Van oder Camper auf Reisen geht, will meist nicht ohne seinen vierbeinigen Begleiter losziehen. Verständlich! Gerade für ...
Mehr lesen →

Mit Hund unterwegs im Camper – Tipps für eine entspannte Reise

Mittlerweile reisen immer mehr Menschen mit Hund und ja, auch wir gehören dazu und haben immer unsere zwei Cockerspaniel mit dabei. Das Reisen mit dem ...
Mehr lesen →

Trockentrenntoilette im Camper: Nachhaltige Alternative mit vielen Vorteilen

Das Leben im Camper bringt ein hohes Maß an Freiheit, Mobilität und Naturverbundenheit mit sich. Doch bei der Ausstattung eines Campervans gibt es immer wieder ...
Mehr lesen →

Camping in Südtirol – wo Natur und Abenteuer verschmelzen

Auf einer Fläche von 7400km² befindet sich hier im schönen Südtirol ungefähr 40 Campingplätze, die eine große Vielfalt an Möglichkeiten bieten, von luxuriösen Wellness-Resorts bis ...
Mehr lesen →

Newsletter

Melde dich jetzt für den Newsletter an und sichere dir auf deine Erstbestellung 10% Rabatt! Auch im Nachhinein wirst du über neue Produkte auf dem Laufenden gehalten und erfährst, wann es Sonderaktionen gibt.